Gute Idee! Doch geh es strategisch an!
Beantworte dir selbst einige wichtige Fragen:
"Will ich das Werk als informative Fach- oder Sachbuch veröffentlichen oder eher als Marketingtool für meine Selbstständigkeit?"
Was gibt es zu beachten?
Vertrauen sollte dein eigenes Werk in jedem Fall wecken und den Eindruck er-wecken, dass du weißt wovon du sprichst: Du bist Profi mit einem bewährten Angebot, zu dem das eigene Buch die Brücke schlägt.
Eine kluge Vermarktungsstrategie macht dein Buch sichtbar. Wie setzt sich dein fertiges Buch für deinen Markterfolg einsetzen? Wie machst du es bekannt? Bist du eher ein Typ für Lesung, Werbeanzeigen oder organische Reichweite?
Auch ein Fach- und Sachbuch sollte den Leser nicht überfordern, sprich: ihn mit Wissen überhäufen, das er vielleicht so rasch gar nicht verarbeiten kann. Gib dem Leser kleinere Häppchen, die umso besser munden, je delikater sie sind.
Das Innenleben ist enorm wichtig - auch in der Typografie und Ausgestaltung. Dennoch beginnt die Appetitanregung bereits beim (nach Möglichkeit emotional aufgeladenen) Titel. Achte darauf, dass er konkret auf den Mehrwert für den Leser ausgerichtet ist und etwas verspricht, was sich der potenzielle Leser schon immer gewünscht hat.
Frag dich nicht zuletzt, welche Wirkung - in Richtung Kundengewinnung - erzielt werden soll und wie Leser angezogen werden, die idealerweise an deiner Dienstleistung oder deinem Beratungsangebot interessiert sind.
Wissen ist Macht - ein Buch ist für Selbstständige ein Hebel zum Erfolg.
Ein kostenfreies Erstgespräch ebnet schon mal die holperige Sandpiste, die zu einem eigenen Buch führt.
Welches Buch wäre gerade für deine Selbstständigkeit oder dein Business zielführend? Wie kommst du auf die Zielgerade? Wie lässt sich Wissen zu einem bodenständigen Druckprodukt umwandeln und was gibt es hier an Stolpersteinen zu beachten?
Ruf an: 0172 32 44591
Mail mich an: jogruner@online.de
MissWord!
Sigrid Jo Gruner
Manufaktur für das wirksame Wort
www.missword.de