Heute ist Mittwoch - heute gibt's Suppe! *

Ein veritabler Vogel von 3 oder 4 Kilo kann den Appetit und das Aufnahmevermögen eines angelsächsischen Magens schon mal übersteigen. Was macht man mit dem Rest des köstlichen Fleisches? Entweder klemmt man ihn mit Gorgonzola, Brunnenkresse und scharfem Senf zwischen zwei Baguettescheiben.
Oder man schnippelt ihn in diese Suppe, die sich so richtig mundgerecht für einen delikaten Abendsnack am Feiertag anbietet, schnell-leicht-locker-pikant.
Die würzige Schärfe entspannt einen schräg hängenden Magen und macht Appetit auf weitere weihnachtlich-kulinarische Schandtaten.
Die Kokosnuss spielt in diesem Rezept nicht ohne Grund eine vitale Rolle.
Kokossuppe mit tierischer Einlage
Wir benötigen:
2 cm Ingwer, 2 rote Chilischoten, 150 g frische Austernpilze, 150 g Kirschtomaten, ein paar Stengel Zitronengras und 2 Kaffir-Limettenblätter (im Asia-Laden), frischen gehackten Koriander, 400 ml Geflügelfond, 400 ml Bio-Kokosmilch, 250 ml Wasser, 250-300 g Bratenreste von Truthahn, Perlhuhn oder Maispoularde in mundgerechten Stücken, Limettensaft, Fischsauce, Steinsalz, Prise Masala, frische Kokosraspeln.
Und so geht's:
1 Gemüse vorbereiten: Ingwerwurzel schälen und in Scheiben schnippeln, Tomaten vierteln, gewaschenes Zitronengras weich klopfen, Chilis aufschneiden, entkernen, Austernpilze reinigen und in mundgerechte Stücke schneiden, Limettenblätter und Kräuter waschen. Fleisch zerrupfen.
2 Geflügelfond mit dem Wasser erhitzen. Kokosmilch und die vorbereiteten Gemüse + Limettenblätter und Zitronengras zufügen, aufkochen, bei moderater Temperatur 8-10 Minuten sanft köcheln lassen.
3 Suppe von der heißen Herdplatte ziehen und mit Limettensaft, Fischsauce, Masala und Salz abschmecken. Wer es sämig mag, rührt ein Eigelb in ein wenig Kokosmilch oder Sahne und montiert es in die Suppe ein. Die Hälfte der Korianderkräuter und das Fleisch einlegen und erneut erhitzen. Zitronengras herausfischen. Noch mal mit Salz und Chilipulver abschmecken und die restlichen Kräuter auf die Suppe träufeln. - Wer es mag, reicht frische Kokosraspeln dazu.
Natürlich können auch Vegetarier diese herzerwärmende Köstlichkeit genießen - statt Truthahn dann eben geräucherte Sojawürfel verwenden, statt Sahne für entsprechenden Ersatz sorgen, Gemüsebrühe statt Geflügelfond, statt Fischsauce ...? Fischsauce sollte okay sein:-)
Bio Kokosöl - Das Lebenselixier für alle Fälle

Der nussige Kraftprotz aus den Tropen
Die Kokosnuss ist eng mit Wintergenüssen und der Weihnachtszeit verbunden. Natives Kokosöl ist mit einem Übermaß an Laurinsäure ein Ausbund an Vitalität - eine Menge guter Eigenschaften stecken in einem einzigen Produkt. In den Herkunftsländern ist sie ein Allzweckwaffe für Genuss, Haut- und Haarpflege, Gesundheit, Kochen, Wellness (Massage) und Wohlbefinden. Selbst als Rohmaterial für Hausgerät, Textilien, Teppiche ist sich diese erstaunliche Naturwunder nicht zu schade.
Mit Kokosöl zu kochen - anders als ihr Ruf entwickelt Bio Kokosöl bei der Bearbeitung keine schädlichen Transfettsäuren wie die Margarine oder das Palmöl). Kokosöl soll Viren, Pilze, Bakterien und Parasiten bekämpfen, Herzerkrankungen und Krebs vorbeugen, Verdauung und Stoffwechselsystem unterstützen helfen und wird von Allergikern bestens vertragen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Autorin, Journalistin, Imagetexterin & PR-Beraterin Sigrid Jo Gruner schreibt als MissWord! Webcontent, Magazin, Pressetext, Unternehmenspublikation, als Ghostwriterin Reden, Artikel und Bücher. In Strategieworkshops entwickeln Unternehmen und selbstständige Freiberufler mit MissWord! stimmige Positionierungen, Kernaussagen, Business- und Imagetexte und passgenaue Corporate Words.
* Originalrezept in "Mit Liebe" (Genussmagazin) 12/16
Bildnachweis:
Stocksnap.io Luca Bravo
Stocksnap.io Aleksandar Milosavljevic
Stocksnap.io Aleksandar Milosavljevic