Samstag, 18. Mai 2024






Wider die Denaturierung unserer Zeit!

 

In der letzten Zeit durchlebte ich eine merkwürdige Phase – nichts flutschte, wie ich es kannte, das Leben fühlte sich sperrig an. Gleichzeitig fand ich in dieser komplexen Lebensphase sehr viel Inspiration im Bezug auf die Natur und in der Hinwendung an Menschen, die mit Hingabe Naturstoffe veredeln. 


So wie es etwa Winzer & Weinveredler tun, die die Ethik dieses Handwerks ohne Anstrengung verinnerlichen und sich selbst gefunden haben. Als „Handwerker“ – mit der Hand und dem Kopf Tätige – finden sie Erfüllung in den Aufgaben und Herausforderungen ihrer Manufaktur und in Empfindungen wie „So fühlt sich Leben richtig an!“ 

 

Leben mit Vorbildcharakter, ohne dies überzubetonen und in die Kamera zu halten.  Wie vordergründig und plakativ ist vieles geworden, so sehr, dass es uns schwerfällt, einen Sinn dahinter zu spüren. Ich habe beschlossen, hier genau zu trennen zwischen dem, was ich mittragen kann und will, und dem, was gar nicht in Frage kommt. 

 

Die Überforderung, die uns nicht zuletzt durch die rasant zunehmende Digitalisierung unserer Lebenswelt den Blick auf diese trübt – denn seien wir ehrlich: Nicht alles, was die Digitalisierung als Eroberung preist, ist leicht zu schlucken, oder? Schon mal gar nicht, wenn man in früheren Jahrzehnten eine heute geradezu wild anmutende non-digitale Freiheit erleben durfte. 


Diese Überforderung bewirkte bei mir einen faden Geschmack, der bitter in meiner Kehle kratzt. Campari wäre mir lieber.

 

Ich steige aus – aus einem Gedankenkarussell, das mich in die Überforderung gleiten ließ. No chance! Null Bock mehr auf Fremdbestimmung. Hier kommt das Girl aus den späten 70ern zu Tage und zu Wort, das es niemals gutgeheißen hätte, sich zu bescheiden in den Ansprüchen, die es an das Leben stellte. 


Haben wir dafür in den späten Siebzigern und den wilden frühen 80ern gekämpft?

 

·      Selbstbestimmung

·      Wertschätzung eines ursprünglichen, naturgemäßen Lebens

·      Natürliche Genüsse priorisieren und respektieren

 

Wider die Denaturierung dieser schönen, ach, so opulenten und gleichzeitig  emotional geplünderten Welt!

 

In meiner Ausübung meiner Aufgabe als TextProfi, Redakteurin und Autorin, als BuchGuide (nicht zuletzt für Einsteiger) versehe ich jede Brandstory mit einer möglichst starken Werte-Haltung. Ich kann gar nicht anders. 

 

Sie denken ähnlich wie ich? 


Bravo! Dann machen Sie doch IHRE Geschichte lebendig. 


Legen Sie sie nieder. Als Publikation, Memoir, Episodenbuch ... Als erprobter BuchGuide (für Einsteiger) und Ghostwriter (für Mehrfachtäter) begleite ich Sie, wenn Sie es wünschen, mit Herz & Hirn!


Ihre Jo Gruner



MissWord!

Manufaktur für das wirksame Wort

www.missword.de

www.bucherstellung-missword.de (soon)

0172. 3244591

dialog@missword.de

jogruner@online.de 




Montag, 13. Mai 2024

 




Story ist (Über-)Lebenshilfe! 

 

Was haben wir mit dem Urmenschen gemein? Na klar, auch sie erzählten sich bereits Geschichten!

 

Bereits unsere fernen Vorfahren, die Ur-Ur-Ur-Menschen, überlebten vor allem deshalb, weil sie nie außerhalb der Horde waren. Sie versammelten sich am Feuer und gaben sich gegenseitig Lebenshilfe – in Form von Geschichten und Überlebenstipps – etwa: „Wo gibt es die besten Jagdgründe?“ oder „Wo reifen die saftigsten Brombeeren?“ Oder „Wie entgehe ich dem Prankenschlag des Bären?“ 


Sie lasen wichtige Lebensfragen vom Status der Himmelskörper ab und waren „belesen“ beim Sammeln von wilden Trauben, Kräuter und Wurzeln.

 

Das steinzeitliche Lagerfeuer gibt es noch - in angepasster Form, etwa bei einem genüsslichen Weinfest oder im Biergarten.

 

Die Welt ist aufgebaut auf Mythen und Geschichten. 


Lebensnah, emotional, pragmatisch und phantasiegetrieben. In unserer unterkühlten, kopfbetonten, gleichzeitig überladenen Zeit bilden Geschichten das Ventil für Lebendigkeit, Resonanz und Dialog.

 

Als TextProfi/Kommunikationsberaterin/BuchCoach unterstütze und begleite ich Menschen, die den Drang in sich spüren, das was sie erleben und was sie umtreibt, in Geschichten weiterzugeben. Wissen und Emotionen zu teilen. Oder ihren Hintergrund vorstellen wollen, um ganz nah am „Abnehmer“ zu sein. Nichts verbindet mehr als gemeinsame Vorlieben.

 

Was nicht immer so aus der „la mäng“ glückt. Ganz normal! 

 

Als Autorin und Textprofessional schaue ich genau hin, wo der Schuh drückt und unterstütze dort, wo es hakt, - individuell, bedarfsgerecht, unaufdringlich, einfühlend. Gemeinsam sind wir stark.

 

Von A wie Analyse bis Z wie Zusammenfassung in Teilbereichen oder vollständig. Wichtig ist mir, dass die Autorenstimme authentisch bleibt. Manchmal eine Gratwanderung! Dabei wachsen veritable Wunderwerke – individualistisch, mit einer charakteristischen Ausprägung.


Lust auf Publikation oder Buch? 


Auf Unternehmenschronik, Biographie, Memoir oder die ganz spannende Spezies DokuStory oder DokuRoman? 


Letzteres ist eine Vermählung von packender Story und prägnantem, gut verpackten Sachwissen.

 

Ich bin da ganz bei Ihnen.




MissWord!

Manufaktur für das wirksame Wort

www.missword.de

www.bucherstellung-missword.de (soon)

0172. 3244591

dialog@missword.de

jogruner@online.de 


13. Mai 2024


Bild: Fotolia